Wellness-Massage Therapie
Gesundheit Beratung
Klassische Massage bewirkt Wunder!
Die Klassische Massage ist die bislang wohl bekannteste und vonKrankenkassen anerkannteste Massagemethode.
Massage wirkt fast immer wie ein Wundermittel! Je nach Wunsch oder Beschwerdefall des Kunden, wird eine Teil- oder Ganzkörpermassage ausgeführt.
Die klassische Massage ist für alle Menschen, in jedem Alter und fast jedem Zustand sehr wohltuend und empfehlenswert. Natürlich auch präventiv sehr empfehlenswert ;-)


Sportmassage - das richtige für strapazierte Muskeln!
Sportmassage ist für überanstrengte, geforderte, müde und sehr verspannte Muskeln, die goldrichtige Massage.
Bei der Sportmassage wird richtig angepackt :-) und mit speziellen Ölen in die Tiefe des Körpers massiert.
Für Sportler, Bodybuilder, Schwerarbeiter und „Freizeit-Grenzgänger“ ;-) einfach ein MUSS.

Fussreflexzonen Massage
Eine ebenfalls sehr begehrte und äusserst wirksame Massage ist die bekannte Fussreflexzonen-Massage.
Über die Füsse kann man sämtliche Körperstellen und inneren Organe ebenfalls „erreichen“.
Durch Massage und Stimulierung der entsprechenden Fussreflexzonen, werden "Impulse" ausgesendet, die je nach Bedarf aktivierend oder entspannend wirken können.
Die Fussreflexzonen-Massage ist sehr angenehm und geeignet, wenn es besser angezeigt ist über die Füsse zu arbeiten, als an den Beschwerdezonen direkt.

Nacken-Schulter Massage lässt Schmerzen verschwinden!
Sage und schreibe ca. 80% meiner Kundschaft leiden an Schmerzen in diesen Regionen des Körpers! Die Nacken-Schulter Massage ist deshalb verständlicherweise eine sehr häufig erwünschte Massage.
Sehr wohltuend, für Menschen die im Büro oder am PC arbeiten, oder sich sonst zu viel auf die Schultern laden ;-)
Die gezielte Nacken-Schulter Massage lässt Verspannungen an diesen oftmals sehr schmerzhaften Stellen verschwinden!

Breuss-Massage - sanfte Wirbelsäulen-Massage
Die Breuss-Massage ist nach Rudolf Breuss benannt. Sie ist eine ganz sanfte Behandlung, die seelische und körperliche Verspannungen löst.
Bei der Breuss-Massage werden durch vorsichtiges Dehnen der Wirbelsäule die Zwischenwirbelscheiben "belüftet" und das Johanniskrautöl, mit dem der Kunde eingerieben wurde, kann hineinziehen. Damit wird die Regeneration der unterversorgten Bandscheiben eingeleitet.
Breuss benutzte das Bild eines Schwammes, um diesen Vorgang zu verdeutlichen. Ein Schwamm, auf den man ein 50-Kilo-Gewicht legt, ist nach sechs Wochen nur noch eine dünne Platte, selbst wenn man das Gewicht wieder entfernt. Giesst man jedoch Wasser darauf, dann kann der Schwamm wieder bis zu seiner ursprünglichen Grösse aufquellen.

Dorn-Therapeut und Rückenspezialist aus Zug
Atlas-Dorn-Breuss-Methode
Die Atlas-, Dorn- und Breuss-Rückentherapie ist eine von mir kombinierte,
sanfte Wirbelsäulen- und Gelenktherapie
Die drei Therapien ergänzen sich ideal und sind so noch wirkungsvoller
als jede für sich allein angewandt
Es wird körperlich wie auch energetisch gearbeitet.
Optimal um den körpereigenen Heilungspozess auszulösen
Ein ganz wichtiger Teil sind die Selbsthilfeübungen, die erlernt werden,
um seinen Gesundheitszustand zu verbessern und zu erhalten.
Als Dorn-Therapeut und Ausbilder arbeite ich seit 1999 erfolgreich mit der DORN-Methode. Mein Wissen und mein Handwerk habe ich von verschiedenen DORN- Lehrmeistern vermittelt bekommen. Spezialisiert auf Rücken- und Gelenktherapie, bilde ich mich jährlich in dieser Arbeitsweise weiter. Als Rückenspezialist habe ich schon viele Menschen von ihren Schmerzen befreit.
-
Der Atlas ist der oberste Halswirbel, auf dem der 5-7 kg schwere Kopf aufliegt. Ist dieser Wirbel auch nur leicht aus seiner natürlichen Lage verschoben, so hat dies auf den ganzen Körper und das komplette Befinden des Menschen grossen Einfluss. Da sämtliche Nervenbahnen des Rückenmarks durch diesen „Engpass“ des Atlas-Wirbels hindurch müssen, sind bei Verschiebungen die aussergewöhnlichsten Beschwerden möglich, da auch nur schon ein leichtes "drücken" auf Nervenbahnen einen enormen Schmerz oder Beeinträchtigungen auslösen können.
-
Die Dorn-Methode, stammt von Dieter Dorn, der seine eigenen Rückenprobleme durch sanfte Gelenk-mobilisation, eigenhändig wieder kurierte. Seit dieser Zeit, sind Jahrzehnte vergangen und tausenden von schmerzgeplagten Menschen konnte auf diese Weise geholfen werden. Durch das sanfte ausgleichen und wieder in Position bringen von verschobenen Gelenken und Wirbelkörpern der Wirbelsäule (Gelenkmobilisation genannt), kann in wenigen Sitzungen erstaunliches erreicht werden. So werden ungleich lange Beine, Beckenverschiebungen nach einer Geburt und viele andere Beschwerden mit der Dorn-Methode erfolgreich behoben.
-
Die Breuss-Massage ist ein wunderbar passender Bestandteil der Dorn-Methode. Die Massage nach Rudolf Breuss, ist eine ganz sanfte Behandlung, die seelische und körperliche Verspannungen löst. Durch vorsichtiges Dehnen der Wirbelsäule werden die Zwischenwirbelscheiben „belüftet“ und das Johanniskrautöl, mit dem der Kunde eingerieben wurde, kann hineinziehen. Damit wird die Regeneration der unterversorgten Bandscheiben eingeleitet. Breuss benutzte das Bild eines Schwammes, um diesen Vorgang zu verdeutlichen. Ein Schwamm, auf den man ein 50-Kilo-Gewicht legt, ist nach sechs Wochen nur noch eine dünne Platte, selbst wenn man das Gewicht wieder entfernt. Giesst man jedoch Wasser darauf, dann kann der Schwamm wieder bis zu seiner ursprünglichen Grösse aufquellen. Genauso erholen sich die Bandscheiben durch das vorsichtige "Belüften" und durch das Eindringen des Johanniskrautöls. Die Breuss-Massage ist die ideale Vorbereitung für eine erfolgreiche Behandlung nach Dorn.
-
Welche Beschwerden können mit der Atlas-, Dorn- und Breuss-Therapie erfolgreich behoben werden?
Alles was körperlich oder psychisch Unbehagen oder Schmerz verursacht kann grundsätzlich behandelt werden. Bei Osteoporose gilt ein achtsames arbeiten. Selbstverständlich ist, dass dabei immer das Wohlbefinden und die Schmerzempfindlichkeit des Kunden die Grenzen der Behandlung bestimmen. Kontraindikationen sind angezeigt bei einer frischen Verletzung, etwa durch einen Unfall oder bei Wirbelentzündungen.
Meist verbreitete Beschwerden die ich in meiner Praxis bisher erfolgreich behandelt habe sind:
-
Nacken-Schulter Verspannungen
-
Wirbelsäulen-Probleme(Bandscheibenvorfälle, Ausstrahlungs-Schmerzen von Nervenquetschungen)
-
Ischias-Schmerz
-
Kreuzschmerzen
-
Hexenschuss
-
Durchblutungsstörungen der Hände und Füsse
-
Schleudertrauma
-
Rheuma
-
Tinitusgeräusche
-
Skoliose
-
Ungleich lange Beine
-
Prostatabeschwerden
-
Beckenschiefstand
-
Bettnässen (hat vielfach mit verschobenen Lendenwirbeln Zusammenhang)
-
Kopfweh / Migräne
-
Potenzstörungen
-
Psychische Symptome wie Labilität, Selbstwertverlust, Angstzustände,Mutlosigkeit, Depressionen, Antriebslosigkeit, Lustlosigkeit etc.
Schröpfen löst Blockaden
Beim Schröpfen wird mit Hilfe von Saugglocken ein Unterdruck auf bestimmten Hautarealen erzeugt. So entsteht ein Reiz im Organismus, der Blockaden auflöst.
Schröpfen hat seinen Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin und ist ein klassisches Ausleitungsverfahren. Das Schröpfen ist eine Therapieform die das Ziel verfolgt, Blockaden aufzulösen, um auf diesem Weg den Energiefluss des Körpers anzuregen.
Das Schröpfen erfolgt hauptsächlich am Rücken, da hier die Reflexzonen liegen, die mit einzelnen Organen im Körper in Verbindung stehen. Geschröpft werden Verhärtungen der Haut, Erhebungen und leichte Eindellungen.
Sie lassen auf eine Fehlfunktion der mit dieser Stelle verbundenen Organe schließen. Durch das gezielte Schröpfen dieser Hautzonen werden die entsprechenden Organe unmittelbar beeinflusst und aktiviert.
Es gibt drei verschiedene Schröpf-Methoden:
Das trockene Schröpfen
Hier werden Saugglocken aus Glas - so genannte Schröpfköpfe - auf die Haut gesetzt. Durch Absaugen der Luft aus dem Glas oder durch kurzfristige Erhitzung des Glasinneren mit Hilfe einer Flamme entsteht ein Vakuum auf der Haut. Der dadurch ausgelöste Unterdruck regt den Blutfluss und die Lymphflüssigkeit an; die lokale Durchblutung der Haut- und Muskelschichten wird gefördert.
Das blutige Schröpfen
Hier werden die Schröpfköpfe - an zuvor mit einem kleinen Messer eingeritzte Stellen -angesetzt. Das im gestauten Gewebebezirk vorhandene Blut tritt aus. Dadurch können Schadstoffe ausgeleitet werden. Das Blut wird verdünnt und somit die Fliessfähigkeit erhöht.
Die Schröpfmassage
Hier wird nach vorherigem Einölen der Haut der Schröpfkopf über die Haut gezogen, bis sie sich rötet. Ziel dieser Massage ist es, die Durchblutung im Körper anzuregen.
Die Schröpftherapie wird bei vielen inneren Erkrankungen mit Bezug zu den Reflexzonen verwendet. Sie ist eine unspezifische Reiztherapie und wird meistens in Kombination mit anderen Naturheilverfahren angewandt


Hot-Stone-Massage
Die indianische Heilmethode
Die Hot-Stone-Massage ist eine indianische Heilmethode aus Nordamerika. Die wohltuende Behandlung geschieht mit warmen Lavasteinen. Diese Massage eignet sich nicht nur besonders bei tief liegenden Verspannungen, sie fördert auch das allgemeine Wohlbefinden.
Der Energie-Kreislauf im Körper ist oft gestört – durch Stress, körperliche Beschwerden und psychische Konflikte. Die Hot-Stone-Massage regt die Blutzirkulation an, was zu gesteigerter Zellaktivität und somit vermehrtem Sauerstoff- und Nährstoffaustausch führt. Der Körper wird ebenfalls von Schlacken und Giftstoffen befreit. Der venöse Abfluss wird verstärkt, das Lymphsystem wird aktiviert – eine Wohltat für schwere Beine.
Die Massage mit den warmen Lavasteinen wirkt auf die Muskulatur und das Nervensystem entspannend und anregend zugleich. Der thermische Reiz bewirkt eine verbesserte Durchblutung und regt den Stoffwechsel an. Die verwendeten Steine geben Energie ab, so dass Sie sich nach einer Behandlung tief entspannt fühlen. Ein ätherisches Körperöl verstärkt die Wirkung und bietet dabei zusätzliches Wohlbefinden.

In der heutigen Zeit wird der kosmetische Aspekt der manuellen Lymphdrainage zunehmend wichtiger. Die kosmetische Lymphdrainage wird daher mit besonderer Beliebtheit im Wellness- und Beauty-Bereich eingesetzt.
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Massage mit breitem Wirkungsspektrum. Leichte Schübe, sanfte Druckstärken sowie spezielle Lymphdrainage-Griffe werden dabei eingesetzt, um den Abfluss von Gewebeflüssigkeit zu fördern. Gönnen Sie sich diesen "Jungbrunnen" der besonderen Art im Wellnesszentrum Bodensee in Langenargen.
Nachfolgend finden Sie einige klassische Einsatzgebiete für die kosmetische Lymphdrainage:
- Entstauende Wirkung und Steigerung der Immunabwehr (Prävention)
- Verbesserung der Hautbeschaffenheit (kosmetischer Aspekt)
- Entspannung und Anregung des Lymphflusses (Vitalisierung)
- Verspannungen im gesamten Körper positiv beeinflussen
- Aktivierung der Entschlackung, Entgiftung und Entwässerung
- Minderung von Zellulitis (Körper) und Falten (Gesicht)